Südhang Weinstunde «non filtré» mit Luana Paladino

Wir bieten die exklusive Gelegenheit in kleinen Gruppen den eigenen Geschmack und die dafür notwendigen Grundlagen des Degustierens kennen zu lernen. Direkt am Sternen Oerlikon oder an der Seestrasse in Rüschlikon, gibt es jeweils 2 Stunden Weinerfahrung: Simpel, verständlich und direkt, ohne Umstände, ohne Gelaber - dafür mit ganz viel Raum für Wenn und Aber.

Was schmeckt mir? Wie erkläre ich dies am besten? Wie finde ich den besten Wein? Wofür und wozu?

Die grösste Herausforderung im Umgang mit Wein liegt wie so oft in der Kommunikation. Während sich die Fachfrau der angeeigneten Sprache bedient, bleibt dem engagierten Genusstrinker die vollkommen unbegründete Angst sich zu blamieren. Doch sowohl für die Laiin wie auch für den Kenner ist es alles andere als einfach, sensorische Wahrnehmung überhaupt zu formulieren. Wir wollen also ganz enthemmt sein und letztendlich unsere eigenen Worte finden­.

Ausser Neugier sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.


Anzahl Teilnehmer: 6 – 12

Kursdauer: 2 h

Kosten (inkl. Apéroplättli, Degubüechli & Stift):

CHF 75.- p.P. Teil 1 
CHF 85.- p.P. Teil 2 / 3
CHF 225.- p.P. Päckli Teil 1-3

Die Kurse finden im Südhang Oerlikon oder in Rüschlikon statt.

Aktuell gibt es bis Ende 2025 keine freien Termine mehr.

Neue Daten folgen ab Frühling 2026...

Individuelle Gruppenkurse ab 6 Personen auf Anfrage.

luana.paladino@suedhang.com 

Teil 1 - Grundlagen des Degustierens – Wie kann ich den Wein erfahren, ohne etwas darüber zu wissen?

Schärfe Deine Sinne! Anhand verschiedener Beispiele im Glas richten wir die Aufmerksamkeit ganz auf die Geschmackswahrnehmung. Auf der Suche nach Assoziationen streifen wir die Grundlagen der Weinbereitung und bauen so das Gerüst für deine eigene Trainingsbasis.

Teil 2 - Geschmacksfindung - Was schmeckt mir? Was nicht? Warum? Bin ich ein Banause?

Vergiss den Überblick! Zum Glück gibt es mindestens so viele Weinstile wie diverse Geschmäcker. Wir gewinnen Einblicke anhand verschiedener Weine unterschiedlicher Herkunft und widmen uns unter anderen der Frage: Welchen Wein wofür?

Teil 3 - Charakteranalyse – Etwas vom Schwierigsten überhaupt ist es Geschmack in Worte zu fassen.

Finde deine Sprache! Wir wollen ergründen, welche Begriffe uns eigentlich wirklich helfen bei der Beschreibung von sensorischen Wahrnehmungen und lassen leere Worthüllen platzen. Ein Versuchsfeld für eine Alternative zum verallgemeinernden Punktesystem.

Anmeldungen